17. Juni 2022 - Roman Rezension (Werbung Rezensionsexemplar)
Ruhig, unaufgeregt und meisterhaft erzählt Florian Knöppler in seinem Debütroman „Kronsnest“ vom ländlichen Leben in den 1920- und 1930zigern.
Schleswig-Holstein vor 100 Jahren
Held des Romans ist Hannes, zu Beginn des Buches ein Jugendlicher. Zusammen mit seinen Eltern lebt er auf einem Bauernhof in den Elbmarschen.
Die Zukunftsperspektiven sind hier in der Regel alternativlos. Man wird meist das, was der Vater oder die Mutter war. In Hannes Fall Bauer. Von früher Jugend an hilft Hannes mit auf dem Hof, denn Hannes Eltern sind weder Großbauern noch reich.
Veränderungen kündigen sich an
Das karge Leben prägt auch den Charakter der Menschen. Der Vater redet kaum und ein Lächeln auf seinen Lippen ist wie ein Wunder. Dafür ist er aufbrausend und gewalttätig, wenn es nicht so läuft wie er es sich vorstellt.
Immer wieder gibt es Ansätze in dem Buch, aus diesem Kreislauf aus Armut und harter körperlicher Arbeit auszubrechen. So lesen die Mutter und Hannes Bücher von Tolstoi und Dumas. Hannes Freund Thies möchte nach Amerika auswandern und auch Mara ist anders. Der Autor deutet hier zudem die politischen Entwicklungen an, die in das Ende der Weimarer Republik und die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten resultieren.
Ein Fest der Erzählkunst
Das Landleben von 1920 bis 1935, irgendwo in Schleswig-Holstein: Das klingt nicht gerade spannend. Knöppel schildert ganz bewusst die vielen kleinen alltäglichen Dinge wie das Mähen von Brennnesseln, das Erziehen von Pferden, Reparaturen am Haus, Ernte und ist dabei in keiner Sekunde, in keiner Silbe langweilig.
Die Geheimnisse dieses meisterhaften Erzählens liegen unter anderem im genauen Beobachten, den Details, auch in der Landschaftsschilderung, der dichten, verknappten Sprache und besonders in der daraus resultierenden Authentizität. „Kronsnest“ ist der erste Band einer Reihe, die mit „Habichtland“ bereits eine Fortsetzung gefunden hat. Was bleibt hier zu fordern? Mehr davon!
Den Roman erhalten Sie an dieser Stelle direkt beim Verlag.
Florian Knöppler: Kronsnest
Pendragon Verlag 2021