31. Juli 2021 - Roman Rezension (Werbung Rezensionsexemplar)
Sturmvögel sind Hochseevögel, die auf allen Ozeanen verbreitet sind. Sie sind in der Lage, selbst schwersten Wetterbedingungen zu trotzen. Ein Sturmvogel könnte auch Emmy sein, die Protagonistin in Manuela Golz Roman „Die Sturmvögel“.
Schicksal
Manche Generationen haben ein schweres Schicksal zu tragen. So auch Emmy, die 1907 auf einer Insel in der Nordsee geboren wurde. Bevor sie ihre Schullaufbahn richtig beginnen kann, wird diese vom Ersten Weltkrieg je beendet.
In den 1920zigern erlebt Emmy das schillernde Berlin und lernt Hauke kennen und lieben. Soch mit der Machtergreifung durch die Nazis und dem Zweiten Weltkrieg wartet ein neuer Schicksalsschlag auf die junge Frau.
1994
Die Geschichte des Romans spielt 1994. Da ist Emmy 86 Jahre alt und fühlt ihr Ende nahe. Drei Kindern hat sie das Leben geschenkt und diese entdecken in Emmys Keller Aktenordner mit einem seltsamen Inhalt.
Was hat Emmy zu verbergen? Hat sie etwas zu verbergen? Wir erhalten die Antworten auf diese Fragen am Ende des Romans.
Zeitsprünge mit Gefühl
Sprünge in der Zeit sind bei jeder Geschichte ein Risiko. Sie reißen die Leserin und den Leser unweigerlich aus dem linearen Lesefluss. Manuela Golz kam bei der Ausgangslage dieses Romans um Zeitsprünge aber nicht herum.
Sie löst das Problem positiv, in dem sie eine tiefe Verbindung zum aktuellen Geschehen herstellt und die Leserin und den Leser, wenn nicht in der gleichen Zeit, so doch beim gleichen Thema belässt. Im Übrigen erzählt die Autorin feinfühlig, bildhaft und mit leichter Ironie.
„Die Sturmvögel“ ist die Geschichte über eine starke Frau, die selbst schweren „Wetterbedingungen“ zu trotzen wusste.
Hier finden Sie den Roman direkt beim Verlag.
Manuela Golz: Die Sturmvögel
Dumont 2021
336 Seiten